Valentinstag & White Day in Japan
Auch in Japan wurde der Valentinstag als Brauch, allerdings vorwiegend aus kommerziellen Gründen, übernommen. Doch gibt es hier einige Unterschiede zu Deutschland wie sich die Liebenden beschenken. Als Genussnation ist Japan bekannt, und da ist es auch nicht weither geholt das auch die Liebe mit Süssigkeiten ausgedrückt wird. Valentinstag „Barentain de“,ist im deutschsprachigen Raum ein Top Geschäftstag für Floristen, in Japan dagegen für die Schokoladenindustrie (20 % des Jahresumsatz). Ja, hier wird die Liebe in Form von Schokolade ausgedrückt. Beschenkt werden allerdings nur die Männer von den Frauen und dies in unterschiedlichen Formen mit den passenden Namen dazu:
„Honmei choko“ = Favoritenschokolade
Diese besondere Schokolade richtet sich an den Herzensmann, und als Auszeichnung besonderer Zuneigung wird diese natürlich von der Frau selbst zubereitet.
„Tomo choko“ = Schokolade für die Freunde
„Giri choko“ = für platonische Beziehungen oder Arbeitskollegen
Damit auch keine Verwechslung aufkommt, werden die verschiedenen Präsenttypen mit kleinen Kärtchen gekennzeichnet.
Traditionell gibt es dann als Gegenzug den Tag für die Frauen: den White Day am 14. März.
An diesem Tag „Howaito de“, einen Monat nach dem Valentinstag beschenken nun die Männer die Frauen mit Schokolade. Und das hauptsächlich, wie der Tag es schon sagt, mit weißer Schokolade, da die Farbe weiß Glück bringen soll.
An diesem Tag „Howaito de“, einen Monat nach dem Valentinstag beschenken nun die Männer die Frauen mit Schokolade. Und das hauptsächlich, wie der Tag es schon sagt, mit weißer Schokolade, da die Farbe weiß Glück bringen soll.